abduktiver Schluss

abduktiver Schluss
m
abductive inference

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Schluss auf die beste Erklärung — Ein Schluss auf die beste Erklärung (Inference to Best Explanation, kurz IBE) ist ein abduktiver Schluss, mit dem eine bestimmte Hypothese gegenüber anderen Hypothesen ausgezeichnet wird. Dies geschieht entweder intuitiv oder nach rational… …   Deutsch Wikipedia

  • Miracle-Argument — Das Miracle Argument ist ein Argument für den wissenschaftlichen Realismus. Es erklärt den Erfolg der wissenschaftlichen Theorien damit, dass sie die Realität zumindest näherungsweise korrekt beschreiben müssen, d.h. zumindest näherungsweise wahr …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Inferenz zu der besten Erklärung — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktion — Der erkenntnistheoretische Begriff Abduktion (lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayes'sches Theorem — Das Bayestheorem (auch Satz von Bayes) ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, benannt nach dem Mathematiker Thomas Bayes. Es gibt an, wie man mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Formel 2 Interpretation 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayes-Formel — Das Bayestheorem (auch Satz von Bayes) ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, benannt nach dem Mathematiker Thomas Bayes. Es gibt an, wie man mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Formel 2 Interpretation 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayes-Theorem — Das Bayestheorem (auch Satz von Bayes) ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, benannt nach dem Mathematiker Thomas Bayes. Es gibt an, wie man mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Formel 2 Interpretation 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayes Theorem — Das Bayestheorem (auch Satz von Bayes) ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, benannt nach dem Mathematiker Thomas Bayes. Es gibt an, wie man mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Formel 2 Interpretation 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayesformel — Das Bayestheorem (auch Satz von Bayes) ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, benannt nach dem Mathematiker Thomas Bayes. Es gibt an, wie man mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Formel 2 Interpretation 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”